Substratperlit ist besser als normaler Perlit. Aber warum?

Die Vorteile von Substratperlit im Vergleich zu normalem Perlit


Bei der Gartenarbeit und dem Anbau von Pflanzen ist die Wahl des Wachstumsmediums entscheidend für eine gesunde Wurzelentwicklung und ein optimales Wachstum. Perlit ist eine beliebte Ergänzung zu Blumenerdemischungen und Substraten für den Pflanzenanbau. Aber wussten Sie, dass es verschiedene Arten von Perlit gibt? Zwei häufig verwendete Varianten sind Substratperlit und normaler Perlit. Obwohl sie ähnlich aussehen, haben sie jeweils ihre eigenen spezifischen Vorteile. In diesem Blog listen wir die Vorteile von Substratperlit im Vergleich zu normalem Perlit auf.

1. Gröbere Struktur für bessere Entwässerung
Einer der Hauptvorteile von Substratperlit im Vergleich zu normalem Perlit ist seine gröbere Struktur. Substratperlit besteht aus größeren Körnern, was bedeutet, dass zwischen den Partikeln mehr Platz bleibt. Dies ermöglicht eine bessere Luftzirkulation und Entwässerung, was besonders wichtig für Pflanzen ist, die anfällig für Wurzelfäule oder Feuchtigkeitsspeicherung sind, wie etwa Kakteen und Sukkulenten. Die gröbere Struktur von Substratperlit verhindert, dass die Wurzeln der Pflanzen im überschüssigen Wasser ertrinken, was bei normalem Perlit aufgrund der geringeren Korngröße schneller passieren kann.

2. Bessere Stabilität für größere Pflanzen
Substratperlit bietet eine stabilere Basis für die Wurzeln größerer oder schwererer Pflanzen. Aufgrund der größeren Körnung bietet es einen größeren Widerstand gegen Kollaps und Verformung und sorgt so für eine bessere Unterstützung der Wurzeln. Dies ist ideal für Pflanzen, die längere Wurzeln haben oder ein stabiles Substrat benötigen, um aufrecht zu bleiben. Normales Perlit kann mit der Zeit stärker komprimieren, was die Wurzelstabilität verringern kann.

3. Lang anhaltende Wirksamkeit
Substratperlit bleibt länger wirksam in der Blumenerde als herkömmliches Perlit. Aufgrund der gröberen Körnung ist Substratperlit widerstandsfähiger gegen die natürlichen Abbauprozesse, die in Blumenerde auftreten. Dadurch bleiben die Eigenschaften des Substratperlits, wie Luftigkeit und Entwässerung, länger erhalten. Normaler Perlit kann mit der Zeit feiner werden und seine Struktur verlieren, was das Risiko einer Verdichtung des Mediums erhöht und die Entwässerung und Belüftung verringert.

Perlit-100-Liter-Beutel-Substrat-Perlit

4. Weniger Staubbildung
Ein weiterer Vorteil von Substratperlit besteht darin, dass es weniger Staubbildung verursacht als herkömmliches Perlit. Normales Perlit kann ziemlich staubig sein, insbesondere bei der Handhabung und beim Mischen. Dies kann nicht nur beim Topfen störend sein, auch das Einatmen von Perlitstaub kann gesundheitsschädlich sein. Substratperlit hingegen erzeugt aufgrund seiner gröberen Struktur deutlich weniger Staub, was das Arbeiten sicherer und angenehmer macht.

5. Geeignet für Hydrokultur
Substratperlit ist aufgrund seiner groben Struktur und hervorragenden Drainagekapazität ideal für den Einsatz in Hydrokultursystemen. Es bietet ein hervorragendes Luft-Wurzel-Verhältnis, was in der Hydrokultur unerlässlich ist, wo Wasser und Nährstoffe oft direkt zu den Wurzeln geleitet werden. Normales Perlit ist in Hydrokultursystemen möglicherweise weniger geeignet, da die Gefahr einer Wasseransammlung und des Erstickens der Wurzeln besteht.

6. Optimaler für den professionellen Anbau
Im professionellen Gartenbau wird Substratperlit wegen seiner gleichbleibenden Qualität und Zuverlässigkeit häufig gegenüber normalem Perlit bevorzugt. Die größere Größe und die hervorragende Entwässerung machen es zu einer besseren Wahl für größere Produktionen, bei denen Konsistenz und Pflanzengesundheit von entscheidender Bedeutung sind. Auch Züchter, die ihre Pflanzen in größeren Mengen oder in automatisierten Anbausystemen anbauen, profitieren von den Vorteilen des Substrats Perlit.

Abschluss
Obwohl sowohl Substratperlit als auch normales Perlit im Gartenbau ihre Berechtigung haben, bietet Substratperlit deutliche Vorteile, insbesondere für Züchter, die ein optimales Wachstumsmedium suchen. Die gröbere Struktur sorgt für eine bessere Entwässerung und Belüftung, längere Wirksamkeit und weniger Staubbildung. Sowohl für die Hydrokultur als auch für den traditionellen Anbau ist Substratperlit eine wertvolle Ergänzung zum Substrat mit Vorteilen, die sich positiv auf die Gesundheit und das Wachstum der Pflanzen auswirken können.

Ganz gleich, ob Sie ein Hobbygärtner oder ein professioneller Züchter sind, die Überlegung, Perlit als Substrat zu verwenden, kann eine kluge Wahl für Ihre Pflanzen sein!

Zurück zum Blog